Februar 2020
Potsdam setzt auf solare Fernwärme (Video-Interview)
Die Potsdamer Stadtwerke haben eine der größten Solarthermieanlagen Deutschlands in Betrieb genommen. Realisiert hat die Anlage für die [...]
Abwrackprämie für Ölheizungen schadet EE-Wärmenetzen
Bio- und Solarenergiedörfer schlagen Alarm. Die neue Abwrackprämie für Ölheizungen macht ihnen das Leben schwer. Denn der Anschluss [...]
Januar 2020
Solarwärme für Städte – IEA-Broschüre und Infografiken
Solarwärme verbessert die Versorgungssicherheit, hält die Heizkosten mindestens 20 Jahre lang stabil und verringert die Luftverschmutzung in Städten. [...]
Leitfaden für Freiflächensolaranlagen
Das baden-württembergische Umweltministerium hat einen „Handlungsleitfaden Freiflächensolaranlagen“ veröffentlicht. Der Leitfaden richtet sich unter anderem an Kommunen, Behörden, Projektierer [...]
Hechingen plant 70 % Solarthermie mit Saisonalwärmespeicher
Die Stadtwerke Hechingen planen ein deutschlandweit einmaliges Wärmenetz für ein Neubaugebiet, das 70 Prozent seines jährlichen Wärmebedarfs aus [...]
November 2019
Region Neckar-Alb will Wärmenetze auf Basis regionaler erneuerbarer Energien voranbringen
In einem gemeinsamen Projekt „ENTRAIN“ möchten die Partner Regionalverband Neckar-Alb, Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg und das Steinbeis Forschungsinstitut Solites die [...]