Diesen Frühsommer ist das Vorhaben SolnetBW II gestartet, das im Rahmen des Förderprogramms Trafo BW durch das Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert wird. Das Ziel des Vorhabens ist eine vermehrte Nutzung solarer Wärmenetze in Baden-Württemberg.
Im Rahmen des Vorhabens soll durch die Begleitung und Entwicklung von Reallaboren Transformationswissen erarbeitet werden. Themenschwerpunkte sind dabei der Abbau von Hemmnissen zur Flächenverfügbarkeit für solarthermische Großanlagen, die Findung praktischer Lösungsansätze für Umsetzungsprobleme von solaren Wärmenetzsystemen mit Wärmespeichern als Voraussetzung für die Sektorkopplung, eine energiewirtschaftliche Systembetrachtung sowie die Anbahnung und der Ausbau von Wärmenetzen als Voraussetzung für die Einbindung großer solarthermischer Anlagen.Die Reallabore befinden sich in den Regionen Neckar-Alb und Oberschwaben. Derzeit befinden sich die Reallabore in der Vorbereitung. Das Ziel ist diesen Herbst gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Arbeit aufzunehmen.
Parallel dazu werden die erarbeiteten Erkenntnisse an die relevanten Akteure transferiert. Beispielsweise durch Veranstaltungen aber auch mit Informations- und Beratungsangeboten für Kommunen, Wärmeversorger, Energiegenossenschaften und lokale Energieinitiativen, welche Interesse an der Realisierung von Projekten haben.
Projektpartner sind das Steinbeis Forschungsinstitut Solites, AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V., HIR Hamburg Institut Research gGmbH, IER Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart und KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH.
Weitere Informationen zum Vorhaben finden sich unter www.solnetbw.de.