About Patrick Geiger

This author has not yet filled in any details.
So far Patrick Geiger has created 68 blog entries.

Quick Check BIOSOL: New tool helps utilities make the right choices

2021-03-11T20:21:49+01:00Jan 27th, 2021|

As early as November 2020, the national association Austria Solar put a new decision-making tool called Quick Check BIOSOL on its website. In essence, the program helps plant owners to find out whether their district heating networks could benefit from solar heat integration.

At a German-language webinar following the upload, Austria Solar’s Managing Director Roger Hackstock explained how the tool works. It requires only a couple of basic system parameters to determine whether solar collectors can supply as much energy in summer as the biomass or fossil fuel boilers grid operators have in place today.

According to March 2018 data, 1,546 of Austria’s 2,108 biomass plants used for heating are also run in summer despite some drawbacks. For one, the devices produce soot, which hampers efficiency and increases wood chip consumption. Switching to solar thermal can solve these issues, reduce operation cost, and lower air pollution. But instead of immediately turning to detailed – and costly – feasibility studies on solar district heating sites and systems, stakeholders can now use Quick Check BIOSOL for a first, free analysis of whether a retrofit is worth the effort. The tool was developed in partnership with several Austrian experts and was sponsored by solar thermal system supplier Gasokol.

The tool utilises only a dozen parameters, including buffer tank volume, annual district heating demand, usable roof surface, grid temperature in summer, boiler type (biomass or fossil) and type of auxiliary heating (heat pump, waste heat or CHP system). Aside from that, the tool will automatically fill in some values, for example, the average collector yield. Almost immediately after entering the parameters, a note pops up, indicating a system’s potential for solar heat integration. This means the tool shows how much collector area is needed to replace a boiler partly or entirely in summer and how much land the collectors require if roof space is limited. In addition, Quick Check BIOSOL provides recommendations e.g. on how to reduce grid temperatures and more.

You can find a recording of the webinar and Hackstock’s presentation at:  www.solarwaerme.at
Austria Solar’s Quick Check Biosol: www.solarwaerme.at/biosol-quickcheck
Source and full article: solarthermalworld.org
Photo: Solid

Solarwärme für Heizwerke: Neuer Quick Check BIOSOL online!

2021-03-10T11:35:45+01:00Jan 18th, 2021|

Austria Solar präsentiert den neuen Quick Check BIOSOL: Heizwerkebetreiber können jetzt in wenigen Minuten herausfinden, ob eine solare Großanlage den Sommerbetrieb ihres Heizwerks übernehmen könnte. Eine solche Anlage trägt nachhaltig zur Einsparung von Kosten und CO2-Emissionen bei, denn während im Sommer die Sonne scheint, laufen in vielen Heizwerken die Biomassekessel weiter.

Der Verband Austria Solar hat im Auftrag des Klima- und Energiefonds einen kostenlosen Quick Check entwickelt, der Heizwerkbetreibern in wenigen Minuten eine gute Einschätzung liefert, ob eine solare Großanlage eine sinnvolle Ergänzung für das Heizwerk wäre. Der Quick Check BIOSOL bietet damit eine schnelle Entscheidungshilfe, bevor eine detaillierte Planung für eine solarthermische Großanlage in Auftrag gegeben wird. Dies ist besonders für Heizwerke interessant, bei denen Investitionen zur Erweiterung und Optimierung des Heizwerks anstehen.

Solaranlage übernimmt den Sommerbetrieb

Der Quick Check BIOSOL zeigt auf, in welcher Größenordnung eine Solaranlage auszulegen wäre, um den Sommerbetrieb des Kessels weitgehend zu übernehmen. Dafür werden die wichtigsten technischen Daten des Heizwerks erhoben, auch der Pufferspeicher und die Netzmitteltemperatur im Sommer spielen eine wichtige Rolle. Auf Basis von Erfahrungen aus der Praxis erhält der Heizwerkbetreiber eine fundierte Einschätzung, unter welchen Voraussetzungen eine solare Großanlage für das Heizwerk sinnvoll wäre.

Beispiele aus der Praxis gibt es bereits viele. Der Heizwerkeverband Burgenland zeigt hier etwa die Heizwerke seiner Mitglieder, viele von ihnen mit solarer Großanlage!

Link zum Quick Check

Text: https://www.solarwaerme.at

Copyright Beitragsbild: Nahwärme Eugendorf

Größte deutsche Solarheizung

2021-03-11T14:56:17+01:00Jan 7th, 2021|

Die Stadtwerke Greifswald haben den Auftrag zum Bau der größten Solarthermieanlage Deutschlands vergeben.

Die Anlage wird mit einer Bruttokollektorfläche von 18.700 m2 den bisherigen deutschen Rekordhalter in Ludwigsburg (14.800 m2) übertreffen. Der Zuschlag ging nach einer Ausschreibung an Ritter XL Solar. Für den schwäbischen Kollektorhersteller ist es der größte Auftrag bisher. Mit der Greifswalder Anlage hat auch ein neues Fördermodell für die Solarthermie in Deutschland Premiere. Ihre Förderung hatten sich die Stadtwerke Greifswald im Juni 2018 bei der ersten bundesweiten Ausschreibung für innovative Kraft-Wärme-Kopplungs-Systeme (iKWK-Ausschreibung) im Rahmen des KWK-Gesetzes verdient. Durch die iKWK-Ausschreibung wird die Solarthermieanlage gewissermaßen über den Strommarkt gefördert – und dies sogar recht üppig. Bis zu 12 Cent pro Kilowattstunde können KWK-Anlagen nach dem KWK-Gesetz von 2017 als Zuschuss für den produzierten Strom bekommen, und zwar für insgesamt 45.000 Vollbenutzungsstunden. Somit liegt die Förderhöchstdauer 50 Prozent über den normalen KWK-Ausschreibungen. Voraussetzung dafür ist unter anderem, dass mindestens 30 Prozent der Wärmeerzeugung der iKWK-Anlagenkombination aus erneuerbaren Energien stammt. Die Voraussetzung erfüllt die Anlage in Greifswald mithilfe der Solarthermie.

Das Kollektorfeld mit CPC-Vakuumröhrenkollektoren soll ab 2022 einen solaren Wärmeertrag von knapp 8.000 Megawattstunden pro Jahr in das Fernwärmenetz der Stadtwerke einspeisen. Einen weiteren Vertriebserfolg konnte Ritter kürzlich bei den Stadtwerken Mühlhausen/Thüringen verbuchen. 5.691 m2 soll das dortige Kollektorfeld messen, das der kommunale Energieversorger in diesem Jahr für sein Fernwärmenetz installieren lassen will.

Quelle: Energiekommune
Text: Guido Bröer
Foto: Ritter XL Solar

World´s largest solar district heating plant with concentrating collectors

2021-03-11T15:38:03+01:00Sep 28th, 2020|

The Chinese parabolic trough collector manufacturer Inner Mongolia XuChen Energy has successfully operated a huge solar district heating plant since 2016 in a village near Baotou in Inner Mongolia, an autonomous region of China.

The installation in Baotou consists of two fields of parabolic trough collectors, a 22,000 m2 rooftop field on XuChen’s factory hall next to the company’s headquarters and a 71,000 m2 system put up at ground level. The 93,000 m2 (65 MWth) SDH plant is the world’s second-largest after Denmark’s Silkeborg (110 MWth) installation but the biggest using concentrating collectors. It provides 500,000 m2 of residential buildings, buildings in a neighbouring industrial zone and a shopping mall with solar heat.

The 93,000 m2 solar plant is part of the government’s green heat policy to improve air quality in China’s northern provinces and phase out coal boilers. This policy is part of the overall trend to improve social living conditions and provide affordable housing which is summarized under the slogan “livelihood”- a term created by the Chinese government. Wang confirmed that the installation of the solar plant in Baotou is the first livelihood project introducing solar space heating to the region. ‘The government has completely taken over the RMB 0.55 billion in capital costs for the solar field, including the storage tank and the newly built heat network,’ Wang explained in an interview with solarthermalworld.org. This 100 % public subsidy was what prompted XuCheng’s investment in a collector factory in the same city. XuChen, founded in spring 2016, also invested Renminbi (RMB) 1.05 billion, i.e., USD 154.7 million, in putting up headquarters as well as a 50,000 m2 factory for parabolic trough collectors in Baotou’s green industrial park.

Solar heat transported to nearby heat consumers by truck

Wang said that he has observed an increase in solar heat demand from China’s northern provinces. He added that surplus heat generated in summer, when none of the buildings connected to the SDH system require space heating, is transported by truck to nearby consumers, including hotels, swimming pools and spas. As China’s green heat policy requires the phase-out of coal boilers and because heat pumps rack up high electricity bills, purchasing solar heat from Baobou’s SDH plant is an economically viable option for those requiring large amounts of heat all year round.

Another huge solar district heating system is currently being built by XuChen in Han Dan, in the north of China. According to Wang, this plant will provide heat to a new all-weather, four season ecotourism vacation and leisure park. Due to the green heat policy of the government the construction of the leisure park would not have been possible without a source of clean energy for heating, in this case provided by SDH.

Sources and full article: solarthermalworld.org
Photo: XuChen

Solarwärme von Blüh- und Bienenwiesen

2020-08-10T16:14:45+02:00Aug 10th, 2020|

Natur- und Artenschutz kann bei der Planung von Solarthermie-Freiflächenanlagen ein wesentlicher Aspekt sein.

Ähnlich wie bei der Photovoltaik können auch von solarthermischen Freiflächenanlagen Flora und Fauna stark profitieren. Darauf weist eine neue Broschüre des Projekts Solnet 4.0 hin, in dem das Steinbeis Forschungsinstitut Solites, der Fernwärmeverband AGFW, das Hamburg Institut und die Zeitschrift Energiekommune zusammenarbeiten.

Sofern bei Planung und Betrieb solarthermischer Freiflächenanlagen einige einfache Grundsätze beachtet werden, können die Flächen neben der Energiegewinnung zugleich als hochwertige Habitate im Sinne des Naturschutzes dienen. Positive Effekte ergeben sich schon deshalb, weil die Flächen zum Zwecke der Energiegewinnung über sehr lange Zeiträume zum Beispiel intensiver Landwirtschaft oder sonstiger Nutzung entzogen werden. Häufig lassen sich auf derselben Fläche, auf der Energie gewonnen wird, Ausgleichsmaßnahmen für den technischen Eingriff in das Landschaftsbild erzielen, den eine solche technische Anlage unweigerlich darstellt. Über die reine Ausgleichsregelung hinaus, die das Genehmigungsrecht vorsieht, kann mit gezielten Maßnahmen neben sauberer Energie auch ein ökologischer Mehrwert in Form einer enormen Artenvielfalt erzielt werden.

Aus ökonomischer Sicht helfen den Betreibern dabei Ökopunkte oder perspektivisch auch Zertifizierungssysteme, wie sie derzeit mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt für den Photovoltaikbereich entwickelt werden.

Solarthermieanlagen in Fernwärmenetzen werden in den kommenden Jahren in Deutschland eine zunehmende Rolle für die Energiewende auf kommunaler Ebene spielen. Bislang tragen sie mit einer Leistung von rund 70 Megawatt zur Wärmeversorgung in Deutschland bei. Freiflächenanlagen sind dabei die wirtschaftlich attraktivste Form, große Mengen Solarenergie für die Wärmenetze zur Verfügung zu stellen. Zugleich liegt die Solarthermie mit einem Energieertrag von rund 2000 Megawattstunden Wärme pro Hektar Landfläche in punkto Flächeneffizienz mit Abstand an der Spitze der erneuerbaren Energien. Neben landwirtschaftlich genutzten Flächen kommen für die Solarthermie auch Konversionsflächen wie ehemalige Deponien in Frage. Auch die bislang größte deutsche Solarthermieanlage in Ludwigsburg/Kornwestheim ist auf einer solchen Deponiefläche errichtet worden.

„Die Flächensuche ist für die verstärkte Solarthermie-Nutzung eine wesentliche Herausforderung. Wenn der Naturschutz bei der Planung von vornherein adressiert wird, kann sich dies doppelt lohnen: für den Klimaschutz und die Artenvielfalt, deren Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft noch zu oft unterschätzt wird”, sagt Matthias Sandrock vom Hamburg Institut.

Das Infoblatt Solare Wärmenetze Nr. 6, „Solarthermieanlage als Biotop” steht in der Solnet 4.0-Wissensdatenbank unter www.solare-waermenetze.de zum kostenlosen Download bereit.

Foto: Solites
Text: Guido Bröer

Deutschlands größte Solarthermieanlage

2020-08-10T16:01:52+02:00Aug 10th, 2020|

In Ludwigsburg und Kornwestheim ist Deutschlands größte Solarthermieanlage entstanden. Sie versorgt das Fernwärmenetz der Stadtwerke mit erneuerbarer Energie. Das Video berichtet von den Bauarbeiten und es erklärt die Motivation der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB).

Text: solarserver.de
Video: Guido Bröer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Solarthermie ist in Fernwärmenetzen auf dem Vormarsch

2019-07-09T11:05:56+02:00Jun 12th, 2019|

34 solarthermische Großanlagen mit einer Gesamtleistung von 44 Megawatt (MW) und einer Bruttokollektorfläche von 62.700 Quadratmetern sind derzeit in Deutschland in Fernwärmenetze eingebunden. Die Branche, die am 04.06.2019 beim 3. Forum Solare Wärmenetze in Stuttgart ihre Perspektiven erörterte, erwartet für die nächsten Jahre ein beschleunigtes Wachstum und stellt sich langfristig auf einen fünfzigfach vergrößerten Markt ein.

Allein im Jahr 2019 werden voraussichtlich weitere 19 Megawatt mit 23.200 m2 Kollektorfläche an den Start gehen. Denn Deutschlands Fernwärmeversorger haben die Sonne entdeckt. Allen voran die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim, die aktuell die größte deutsche Solarthermieanlage mit 14.800 m2 bauen. Bislang halten den deutschen Rekord die Stadtwerke Senftenberg, die allein im vergangenen Jahr mit ihrer 8.300 m2 großen Anlage 4.720 Megawattstunden für ihr Fernwärmenetz geerntet haben.

“Solarthermie ist ein ganz wesentlicher Baustein für die Dekarbonisierung der Fernwärme”, sagte Helmfried Meinel, Ministerialdirektor des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und Gastgeber des 3. Forums Solare Wärmenetze in Stuttgart. “Wir sind froh und auch ein bisschen stolz, dass sich unser Bundesland zu einem der Hotspots für große Solarwärmeanlagen in Deutschland entwickelt hat. Wir werden diese dynamische Entwicklung als Land weiterhin unterstützen, denn für die Wärmewende ist Fernwärme mit einem zunehmenden Anteil von erneuerbaren Energien ein entscheidender Baustein.”

Für die kommenden fünf Jahre bis 2023 erwartet Dirk Mangold, Leiter des Steinbeis-Forschungsinstituts Solites, eine Verdopplung der Anlagenzahl auf 70 große Solarsysteme mit einer Verdreifachung der Leistung auf dann 140 MW. “Diese Zahl errechnet sich aus bereits laufenden Projekten und konkreten Machbarkeitsstudien, wobei wir die jeweilige Realisierungswahrscheinlichkeit als Faktor einkalkuliert haben”, erläuterte Mangold. Gemessen an den offiziellen Ausbauzielen wie sie in der Energieeffizienzstrategie Gebäude der Bundesregierung dargelegt sind, könne die derzeitige, sehr positive Marktentwicklung freilich nur als ein Anfang betrachtet werden, betonte der Wissenschaftler: “Bis zum Jahr 2050 möchte die Bundesregierung den Beitrag der Solarthermie zur Fernwärmeversorgung massiv steigern. Bei einem Anteil von 15 Prozent entspricht dies 12 Terawattstunden pro Jahr. Dafür wird eine installierte Leistung von rund 21 Gigawatt benötigt, also eine Kollektorfläche von rund 30 Millionen Quadratmetern. Wir brauchen somit einen Zubau von 1 Million Quadratmetern pro Jahr. Das bedeutet einen Faktor 50 gegenüber dem heutigen Markt!”

Dass dies technisch machbar und ökonomisch für die Wärmenetzbetreiber interessant ist, davon konnten sich die Teilnehmer des 3. Forums Solare Wärmenetze am zweiten Veranstaltungstag überzeugen. Exkursionen führten sie einerseits zu den städtischen Fernwärmenetzen in Crailsheim (7.400 m2 Solarthermie) und Ludwigsburg (14.000 m2 im Bau). Zum anderen wurden die zwei Solarenergiedörfer Radolfzell-Liggeringen und Randegg in der Bodenseeregion besichtigt, von denen es deutschlandweit bereits neun gibt. Allein im vergangenen Jahr gingen fünf solcher ländlichen Dorf-Wärmeversorgungen mit Holzfeuerung und Solarkollektorfeldern von jeweils 1.000 bis 3.400 m2 Kollektorfläche in Betrieb.

Netzgebundene solarthermische Anlagen entwickeln sich in allen Marktsegmenten positiv. Für die kommenden Jahre sind vor allem große Anlagen für städtische Fernwärme in Vorbereitung.

Ein Infoblatt mit vielen weiteren Informationen zum aktuellen Marktstatus solarer Wärmenetze finden Sie unter: https://www.solar-district-heating.eu/documents/infoblatt-solare-warmenetze-nr-2/

Solnet 4.0 – Erfolgreicher Auftakt der Roadshow zu solaren Wärmenetzen

2019-02-19T09:14:28+01:00Feb 19th, 2019|

Fachtagung zu Nahwärmenetzen mit Sonnenunterstützung lockte Besucher von weither nach Simmern.

„Um die Wärmewende weiter zum Erfolg zu führen, brauchen wir solche regionalen Ansätze und Projekte sowie engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter!“ Lob für die „Vor-Macher“ im Hunsrück und zugleich Ermunterung zum Nachahmen waren die Worte von Umwelt-Staatssekretär Dr. Thomas Griese zum Auftakt der „Fachtagung Solare Nahwärmenetze“, zu der die Energieagentur Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den Kooperationspartnern von Solnet 4.0 in die Simmerner Kreisverwaltung eingeladen hatte.

Und gekommen waren die rund 80 Interessenten zum Teil von weither – was Landrat Dr. Marlon Bröhr sehr beeindruckte. Auch als „weitere Auszeichnung und Zeichen der Wertschätzung“ könnten der Kreis, vor allem aber die in zahlreichen Energiewende-Projekten Aktiven diese enorme Aufmerksamkeit verbuchen. Tatsächlich war im Sitzungssaal noch der letzte Stuhl besetzt; gleich zwei Kameras hielten Vorträge und Workshops in bewegten Bildern fest.

Der Tagungsort für den überregionalen Fachkongress war mit Bedacht gewählt worden. Staatssekretär Griese zeigte sich stolz darüber, dass im Land bereits „drei solare Nahwärmenetze 20 Prozent der benötigten Wärmeenergie durch solarthermische Anlagen erzeugen“. Zwei dieser vorbildlichen Netze liegen im Rhein-Hunsrück-Kreis, nämlich in Neuerkirch-Külz und in Ellern. Beide Heizzentralen konnten die Tagungsteilnehmer im Rahmen von geführten Exkursionen besichtigen.

Nach dem umfassenden theoretischen Input der Fachtagung und vielen intensiven Gesprächen mit Ausstellern im Foyer des Kreishauses rundeten die Gespräche mit Planern über die Anlagentechnik oder mit dem Neuerkircher Ortsbürgermeister Volker Wichter die vielfältigen Eindrücke des Tages ab. Paul Ngahan und Axel Bernatzki vom Regionalbüro Mittelrhein der Energieagentur begleiteten die Besucher vor Ort.

So konnten sie sich authentisch selbst davon überzeugen, was ihnen zum Auftakt der Fachtagung in einer rund 20-minütigen Filmdokumentation bereits nahe gebracht worden war: Der Rhein-Hunsrück-Kreis ist die „Heimat der Energiewende-Vormacher“. Von den hier gemachten positiven Erfahrungen mit der Energiewende und der aus ihr generierten regionalen Wertschöpfung können die Tagungsteilnehmer nun profitieren, wenn sie ihre eigenen Projekte angehen.

***

Presseanfragen zur Fachtagung „Solare Nahwärmenetze“:
Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Regionalbüro Mittelrhein
Axel Bernatzki und Paul Ngahan
Telefon 06761 / 96789-30 /-31
E-Mail mittelrhein@energieagentur.rlp.de

***

Quelle Text und Bild: Energieagentur Rheinland-Pfalz

 

Solnet 4.0 startet Roadshow zu solaren Wärmenetzen

2019-01-14T14:38:41+01:00Jan 14th, 2019|

Mit dem Fachinformationstag „Solare Wärmenetze“ am 13. Februar 2019 in Simmern, Rheinland-Pfalz, startet das Projekt „Solnet 4.0“ seine Roadshow zu solaren Wärmenetzen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe rund um die Planung, Entwicklung und Realisierung von solarthermisch unterstützten Wärmenetzen wird es in Kooperation mit lokalen Partnern deutschlandweit mehrere Informationstage geben. In Simmern ist die Energieagentur Rheinland-Pfalz der Veranstalter. Kooperationspartner sind der Landkreis Rhein-Hunsrück, die Verbandsgemeinden Rheinböllen und Simmern sowie die Partner des Projektes „Solnet 4.0“ zur Verbreitung von solaren Wärmenetzen.

„Wir stellen ein großes Interesse an solarthermisch unterstützten Wärmenetzen fest. Allein im vergangenen Jahr sind in fünf Kommunen in Deutschland große Solarthermieanlagen im Megawatt-Bereich in Betrieb gegangen. Circa 20 Prozent des Wärmebedarfs werden hier nun klimaschonend und emissionsfrei solar erzeugt“, sagt Thomas Pauschinger, Mitglied der Geschäftsleitung beim Steinbeis Forschungsinstitut Solites in Stuttgart und Leiter des Projektes Solnet 4.0. „Mit dem Fachinformationstag geben wir Entscheidern die Möglichkeit, sich in ihrer Region praxisnah über die Technologie und Anwenderkonzepte zu informieren, Anlagen zu besichtigen und offene Fragen zu klären.“ Neben Solites arbeiten der Fernwärmeverband AGFW, das Hamburg Institut und die Herausgeber der Fachzeitschrift Energiekommune in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekt „Solnet 4.0“ mit. Im Jahr 2015 gründeten sie mit den acht führenden Hersteller- und Anbieterunternehmen solarthermischer Großanlagen – Bosch Thermotechnik, Viessmann, Solid, KBB Kollektorbau, GREENoneTEC, Arcon-Sunmark, Ritter XL Solar und Savosolar – die „Initiative Solare Wärmenetze“. Aus diesem Kreis heraus kam der Anstoß für die Veranstaltungsreihe.

Praxisbezug hat erste Priorität

Bei der Konzeption der Roadshow hat der Praxisbezug erste Priorität. Der Fachinformationstag Solare Wärmenetze richtet sich an Vertreter von Kommunen, Energieagenturen, Stadtwerken, Netzbetreibern, Energiegenossenschaften und großen wärmeintensiven Betrieben.
In Simmern wird es am 13. Februar zunächst einleitende Fachvorträge geben, in denen die Technologie, Projektbeispiele und Förderprogramme vorgestellt werden. Am Nachmittag können die Teilnehmer zwischen zwei fachlich vertiefenden Foren wählen: In dem Forum „Projektenwicklung“ erfahren sie mehr über kaufmännische und rechtliche Aspekte. Themen sind unter anderem die Flächenentwicklung sowie die Vertragsgestaltung und Preisbildung. Im Forum „Technik und Betriebsführung“ werden praktische Erfahrungen aus realisierten Projekten diskutiert. Im Anschluss an die Fachbeiträge laden die Veranstalter zur einer Besichtigung der Solarenergiedörfer Neuerkirch-Külz und Ellern ein.

2. Fachinformationstag „Solare Wärmenetze“ am 22. März 2019 in Husum

Der nächste Termin für die Roadshow steht auch schon fest: Am 22. März 2019 findet der zweite Fachinformationstag im Rahmen der Messe „New Energy“ in Husum statt. Kooperationspartner sind die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB:SH) und der Verein watt 2.0 statt. Das Programm ist derzeit in Vorbereitung.

Programm und Anmeldung zum Fachinformationstag „Solare Wärmenetze“ am 13.02.19 von 9.15 bis 18.00 Uhr in Simmern: https://events-energieagentur-rlp.de/event.php?vnr=165-10c

Ankündigung weiterer Termine der Roadshow: https://www.solar-district-heating.eu/de/aktuelles/veranstaltungen/

Große Solarthermie zum Anfassen: Der Austausch mit Praktikern vor Ort zählt. (Foto: Guido Bröer)

Weitere Informationen:

Solnet 4.0 ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertes Projekt zur Marktbereitung für solare Wärmenetze. Projektpartner sind das Steinbeis-Forschungsinstitut Solites, der Fernwärmeverband AGFW, das Hamburg Institut und die Herausgeber der Fachzeitschrift Energiekommune. Start des Vorhabens war im Sommer 2017. Es zielt darauf ab, über die Möglichkeiten solarthermisch unterstützter Fern- und Nahwärmenetze zu informieren und Markthemmnisse aus dem Weg zu räumen.

Die Initiative Solare Wärmenetze wurde 2015 ins Leben gerufen. In dem Zusammenschluss arbeiten die acht führenden Hersteller- und Anbieterunternehmen solarthermischer Großanlagen für Nah- und Fernwärme – Bosch Thermotechnik, Viessmann, Solid, KBB Kollektorbau, GREENoneTEC, Arcon-Sunmark, Ritter XL Solar und Savosolar – mit den Forschungs- und Marktpartnern Solites, AGFW, Hamburg Institut und Energiekommune zusammen, um die Entstehung solarer Wärmenetze konkurrenzübergreifend zu fördern.

www.solnet40.de

Foto:

Große Solarthermie zum Anfassen: Der Austausch mit Praktikern vor Ort zählt. (Foto: Guido Bröer)

Workshop “Solare Raumplanung – regionale Wärmestrategie”

2018-12-07T10:28:21+01:00Nov 4th, 2018|

Am 23. Oktober 2018 fand im Rahmen des Projekts SolnetBW II ein sehr gut besuchter Workshop mit den Regionalverbänden Baden-Württembergs zum Thema „Solare Raumplanung – regionale Wärmestrategie“ statt. Ausrichter waren das Hamburg Institut gemeinsam mit dem Regionalverband Neckar-Alb, vertreten durch Herrn Dr. Seidemann, zu Gast in den Räumlichkeiten des Verbands Region Stuttgart.

Neben einem Gastvortrag von Frau Mag. Schwaberger vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Umwelt und Raumordnung zur “Entwicklung energieraumplanerischen Strategien”, standen zwei Praxisbeispiele aus den Reallaboren des Projekts im Mittelpunkt: das solare Wärmenetz in Liggeringen und das Solar-Heat-Grid aus Ludwigsburg-Kornwestheim.

Die Wärmewende ist im erheblichen Umfang eine planerische Aufgabe, die auf regionaler und kommunaler Ebene zu leisten ist. Die Initiierung und Umsetzung dieser notwendigen Planungsarbeit in der Region und in den Kommunen ist daher eine zentrale Aufgabe einer regionalen Wärme(netz)strategie. Land, Region und Kommunen haben die Aufgabe, die Landnutzung zur Wärmeerzeugung möglichst effizient zu steuern. Der planerische Charakter der Wärmepolitik manifestiert sich in konkreten Flächenbedarfen für eine erneuerbare Wärmeerzeugung. Die notwendigen Flächen für die Wärmeerzeugungs- und Wärmeverteilungsinfrastruktur müssen auf kommunaler und regionaler Ebene planerisch entwickelt werden.

Fokus in diesem Workshop war die Auslotung der Optionen und Entwicklungspotenziale der Raumplanung für die Bereitstellung von Flächen für die großflächige Solarthermie in Baden-Württemberg. Ziel der intensiven Diskussion mit den Vertreter/innen aus den Regionalverbänden war es konkrete Handlungsempfehlungen für das Umweltministerium herauszuarbeiten.

Ein Reader zum Workshop wird in Kürze zur Verfügung stehen.

Quelle: HIR Hamburg Institut Research gGmbH

Go to Top